Mein Braun Series 5 5090cc Test Ich mutmaße einfach einmal, dass es sich bei einem Rasierappar... weiter
Kurze Zeit später wurden Festplatten spottbillig. Für nur 500 Deutsche Mark erwarb
Herr Rudolph eine 500 Megabyte Festplatte. Eine Kapazität, von der Herr Rudolph dachte ,
dass sie nie ausgeschöpft werden würde. Mittlerweile räumt der Dresdner aber ein, dass
er sich hier - wenn auch nur unwesentlich - irrte. Über die Jahre wuchsen seine
Investitionen in den Ausbau seine PC-Hardware schließlich in ungeahnte Höhen, sodass
alsbald jeglicher Überblick verloren ging. Auf jeden Fall liegen auf dem elterlichen Dachboden
noch High-End-Komponenten wie ein 5 1/4 Zoll Diskettenlaufwerk, Vesa-Lokalbus-Grafikkarten,
80MB-Bandlaufwerke und andere Schmuckstücke der 90er-Jahre-Computerperiferie.
Parallel zu diesen Anschaffungen tätigte der Jens auch Käufe bei der deutschen und später
französischen Automobilindustrie. Investierte in Konsumgüter wie eine Stereoanlage (nach
17 Jahren Benutzung noch immer top - und vermulich noch die nächsten 57), mehrere Fernsehgeräte
(nacheinander), eine Couch, eine Freundin, Videorecorder, DVD-Player und 2007 in den dritten
DVD-Recorder. Ganz zu schweigen von seiner
Besessenheit auf kleine elektronische Spielsachen wie zunächst Pager (Quix und Telmi),
i-mode(TM) Handys und unzählige weiterer Mobiltelefone.
(Auch wenn das ein wenig weit in die Zukunft greift.)